Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Herbstferien im LWL-Preußenmuseum

Spielen wie in Preußen

Unsere neue Ausstellung „Quartier-Wechsel“ erzählt die Geschichte(n) rund um den großen Simeonsplatz und das Gebäude, in dem sich unser Museum befindet. Geht gemeinsam mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise und findet heraus, wer in den historischen Gebäuden in den letzten 200 Jahren gelebt und gearbeitet hat. Was haben die Menschen wohl früher hier gemacht und wie hat ihr Alltag ausgesehen? In den Sommerferien könnt ihr es bei uns herausfinden!

Zeichnung mit zwei Kindern vor dem Gebäude des LWL-Preußenmuseums

Spielen wie in Preußen

Sucht euch eines der Programme aus und erlebt selbst, wie Kinder vor über 100 Jahren gespielt und gebastelt haben. Eure eigenen kreativen Werke dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen.

Hoch zu Ross!

Gemeinsam tauchen wir rund um den Simeonsplatz in vergangene Zeiten ein. Dabei könnt ihr euch auf die ein oder andere tierische Überraschung freuen. Denn ihr erfahrt nicht nur, warum Pferde auf dem Platz eine wichtige Rolle spielten, sondern auch, wo ihre Spuren noch heute zu finden sind. Habt ihr Lust auf euer eigenes Reittier? Dann bastelt euch ein Steckenpferd und brecht damit zu euren eigenen Abenteuern auf!

Termin: 04.–05.10., jeweils 9–12 Uhr
Alter: 6 – 10 Jahre Kosten: 20,- € pro Kind
Gruppengröße: max. 10 Kinder


Basteln wie früher

Seid ihr neugierig, wie Kinder vor über 100 Jahren ihre Freizeit verbracht haben? Gemeinsam stöbern wir in einem alten Buch und entdecken Spiele und Bastelanleitungen, die damals besonders beliebt waren. Probiert einige der Ideen selbst aus! Wer weiß, vielleicht stellt ihr überrascht fest, dass Kind sein damals gar nicht so viel anders war als heute.

Termin: 06.10., 9–12 Uhr
Alter: 6 – 10 Jahre
Kosten: 10,- € pro Kind
Gruppengöße: max. 10 Kinder


Erfindet euer eigenes Spiel

Geht mit uns auf eine Zeitreise in die Welt der Kinder von vor über 100 Jahren, als es noch kein Fernsehen, keinen Computer oder Internet gab. Was haben sie wohl gemacht und womit haben sie gespielt? Lasst euch von der Ausstellung inspirieren und entwickelt eure eigenen Ideen für ein Spiel, das ihr schon immer einmal spielen wolltet. Und dann bastelt es selbst!

Termin: 10.–13.10., jeweils 9–12 Uhr
Alter: 6 – 10 Jahre
Kosten: 40,- € pro Kind
Gruppengöße: max. 10 Kinder

 

Info

Vergesst nicht etwas zu trinken und einen kleinen Snack einzupacken. Zieht am besten Kleidung an, die beim Basteln dreckig werden darf und bringt bei schlechtem Wetter eine Regenjacke mit.

Die Programme finden ab vier Anmeldungen statt. Anmeldungen bitte bis eine Woche vor dem Termin.

Für Anmeldungen wendet euch bitte an unser Besucherbüro:

Nadia Marxhausen
Telefon: +49 571 83728 18
E-Mail: besucherbuero-pmm@lwl.org