Kontakt
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an:
Peter Ludwig, peter.ludwig@buezminden.de
Sie können nicht vor Ort sein? Verfolgen Sie die Veranstaltungen im Livestream auf YouTube oder bei Facebook
Kunstprojekt zum Mitmachen
MailArt-Ausstellung „My Beautiful Mask“ mit Kunst-Postamt im Container
13.08. | ganztags
...
Ein internationales MAILART-Projekt von den Kultur Scouts, jungen Mindener Künstler:innen: „Bringt Farbe in diese harten Corona-Zeiten; zeigt uns, wie schön Eure Atemmasken sind!“
Die Besucher:innen sind eingeladen, selbst eine Postkarte zum Thema „MEINE SCHÖNE MASKE“ vor Ort in unserem Kunstpostamt zu gestalten. Wir stellen die Arbeitsmaterialien. Alle Karten werden im MailArt-Mekka Minden ausgestellt. Und jede:r Teilnehmer:in erhält die farbige Dokumentation gratis im Jahr 2022.
Ein internationales MAILART-Projekt von den Kultur Scouts, jungen Mindener Künstler:innen: „Bringt Farbe in diese harten Corona-Zeiten; zeigt uns, wie schön Eure Atemmasken sind!“
Die Besucher:innen sind eingeladen, selbst eine Postkarte zum Thema „MEINE SCHÖNE MASKE“ vor Ort in unserem Kunstpostamt zu gestalten. Wir stellen die Arbeitsmaterialien. Alle Karten werden im MailArt-Mekka Minden ausgestellt. Und jede:r Teilnehmer:in erhält die farbige Dokumentation gratis im Jahr 2022.
Konzert & Show
Schoen geladen: Herr Schoen & seine Gäste
14.08. | 18 Uhr
...
HERR SCHOEN aka Andreas Schöneberg hat sich etwas ausgedacht. Schon seit einiger Zeit gärte es in im Mindener Musiker und Multitalent. Sollte er mal wieder einen Singer-Songwriter-Event im BÜZ organisieren? Sollte er endlich seine alte Idee einer unterhaltsamen Show, so ganz leger gelehnt an der Theke als Moderator, weiterverfolgen und umsetzen? So mit Gästen, nicht auf den Mund gefallen, musikalisch ambitioniert, witzig und nachdenklich? Nach intensiven Redaktionsgesprächen und innerem Gärungsprozess kam heraus: SCHOEN GELADEN!
Wir dürfen uns auf unterhaltsame Stunden freuen mit dem Berliner Liedermacher und Schnodderschnauze ED CSUPASKY. Ihn hat es nach Minden gebracht wegen der Liebe. Kennt man ja. JENS PETERSEN kennen viel von Ihnen als versierten Gitarrero und Songwriter. Und er kann Geschichten erzählen, aber wie! Im Gespräch sind noch weitere… Alle musizierenden Gäste werden einiges aus ihren Programmen zum Besten geben. Alleine und mit den anderen zusammen. Gastgeber HERR SCHOEN wird sich einmischen. SCHOEN GELADEN als Musiker, als Gesprächspartner, als Showmaster.
Freuen wir uns also auf buntes Programm auf dem Johanniskirchhof. Gute Laune ist garantiert!
HERR SCHOEN aka Andreas Schöneberg hat sich etwas ausgedacht. Schon seit einiger Zeit gärte es in im Mindener Musiker und Multitalent. Sollte er mal wieder einen Singer-Songwriter-Event im BÜZ organisieren? Sollte er endlich seine alte Idee einer unterhaltsamen Show, so ganz leger gelehnt an der Theke als Moderator, weiterverfolgen und umsetzen? So mit Gästen, nicht auf den Mund gefallen, musikalisch ambitioniert, witzig und nachdenklich? Nach intensiven Redaktionsgesprächen und innerem Gärungsprozess kam heraus: SCHOEN GELADEN!
Wir dürfen uns auf unterhaltsame Stunden freuen mit dem Berliner Liedermacher und Schnodderschnauze ED CSUPASKY. Ihn hat es nach Minden gebracht wegen der Liebe. Kennt man ja. JENS PETERSEN kennen viel von Ihnen als versierten Gitarrero und Songwriter. Und er kann Geschichten erzählen, aber wie! Im Gespräch sind noch weitere… Alle musizierenden Gäste werden einiges aus ihren Programmen zum Besten geben. Alleine und mit den anderen zusammen. Gastgeber HERR SCHOEN wird sich einmischen. SCHOEN GELADEN als Musiker, als Gesprächspartner, als Showmaster.
Freuen wir uns also auf buntes Programm auf dem Johanniskirchhof. Gute Laune ist garantiert!
Filmdreh
Geschichtsort Johanniskirchhof - Mitspieler gesucht!
15.08. | 15-17 Uhr
...
Minden statt Hollywood. Die Männergruppe „Feierabend“ vom Treffpunkt Johanniskirchhof und unsere Jugendlichengruppe „Kultur Scouts“ drehen einen Kostümfilm zu Geschichte und Geschicht-chen vom Johanniskirchhof als innerstädtischem Ort. Der hat eine bewegte Historie vom protestantischen Friedhof bis zur Grünen Oase im Herzen der Stadt.
Die Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. stattet uns mit Kostümen aus. Wir drehen und schneiden den Film unter Anleitung des Filmemachers Dr. Frank Erdmann. Das Drehbuch schreiben die Darsteller selbst, Szene für Szene. Die Preußen nutzten den Johanniskirchhof als Exerzierplatz. Für den heutigen Dreh suchen wir noch Statisten beim Auftritt des „Alten Fritz“.
Und die Welturaufführung des Films findet am Fr., 17.12.21, 15 Uhr statt – ebenfalls im Kulturzentrum BÜZ.
Minden statt Hollywood. Die Männergruppe „Feierabend“ vom Treffpunkt Johanniskirchhof und unsere Jugendlichengruppe „Kultur Scouts“ drehen einen Kostümfilm zu Geschichte und Geschicht-chen vom Johanniskirchhof als innerstädtischem Ort. Der hat eine bewegte Historie vom protestantischen Friedhof bis zur Grünen Oase im Herzen der Stadt.
Die Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. stattet uns mit Kostümen aus. Wir drehen und schneiden den Film unter Anleitung des Filmemachers Dr. Frank Erdmann. Das Drehbuch schreiben die Darsteller selbst, Szene für Szene. Die Preußen nutzten den Johanniskirchhof als Exerzierplatz. Für den heutigen Dreh suchen wir noch Statisten beim Auftritt des „Alten Fritz“.
Und die Welturaufführung des Films findet am Fr., 17.12.21, 15 Uhr statt – ebenfalls im Kulturzentrum BÜZ.
Schreibworkshop
„Tastwege“ mit dem blinden Autor Bernd Kebelmann
16.08. | 18 Uhr
...
Schreiben über Sinnes-Eindrücke der besonderen Art
Gehört das Schreiben zu Ihrem Leben? Dann wissen Sie, wie notwendig immer wieder neue Impulse für die eigenen Texte sind. Wir laden Sie ein, in unserer Workshop-Reihe „IMPULSE - DU bist Literatur!“ herauszufinden, wie Sinneseindrücke und Künste das eigene Schreiben befruchten.
Bernd Kebelmann lebte in der DDR. Bis 1989 arbeitete er als Diplom-Chemiker in der Forschung und Umweltschutz. Heute spürt der blinde KOGGE-Autor mit den Schreibenden der Schärfung der anderen Sinne nach:
„Blind sein
Ist ein beschwerlicher Zustand
Aber vor allem
Eine unverzeihliche Haltung.“
Wer will kann seine selbstgeschreibenen Texte anschließend auf dem Kulturcontainer vortragen. Der Eintritt ist frei. Moderation: Peter Küstermann und Marcus Neuert.
Schreiben über Sinnes-Eindrücke der besonderen Art
Gehört das Schreiben zu Ihrem Leben? Dann wissen Sie, wie notwendig immer wieder neue Impulse für die eigenen Texte sind. Wir laden Sie ein, in unserer Workshop-Reihe „IMPULSE - DU bist Literatur!“ herauszufinden, wie Sinneseindrücke und Künste das eigene Schreiben befruchten.
Bernd Kebelmann lebte in der DDR. Bis 1989 arbeitete er als Diplom-Chemiker in der Forschung und Umweltschutz. Heute spürt der blinde KOGGE-Autor mit den Schreibenden der Schärfung der anderen Sinne nach:
„Blind sein
Ist ein beschwerlicher Zustand
Aber vor allem
Eine unverzeihliche Haltung.“
Wer will kann seine selbstgeschreibenen Texte anschließend auf dem Kulturcontainer vortragen. Der Eintritt ist frei. Moderation: Peter Küstermann und Marcus Neuert.
Workshop
Schilderwald: Geflüchtete gestalten Verkehrsschilder neu
18.08. | 14 Uhr
...
Unser Ortsschild auf Russisch? Arabisch? Kurdisch? Na klar! Wir setzen ein Zeichen. Denn in Minden sind jetzt auch Menschen mit diesen Muttersprachen daheim. Willkommen!
Die Motive sind international: von Rosen über Shishas bis zu Spider-Man. Dass Integration Spaß machen und kreativ sein kann, zeigen die Produkte aus lauter ästhetisch wertvollen Unikaten voller Chuzpe und Freude am Malen. Geflüchtete Jugendliche aus 8 Ländern haben sie mit Schablonen und Sprühdosen integrationsfreundlich umgestaltet.
Sie freuen sich darauf, Euch zu zeigen, wie´s geht. Nutzt die Gelegenheit und bemalt Eure eigenen Verkehrsschilder und Ortsschilder. Und die Fortgeschrittenen unter Euch gestalten gleich eine positive Erinnerungskultur auf Mindener Straßennamen: Mandelastraße statt Blücherstraße. Friedensnobelpreis statt Schlachtenlärm.
Eintritt und Materialien sind frei.
Unser Ortsschild auf Russisch? Arabisch? Kurdisch? Na klar! Wir setzen ein Zeichen. Denn in Minden sind jetzt auch Menschen mit diesen Muttersprachen daheim. Willkommen!
Die Motive sind international: von Rosen über Shishas bis zu Spider-Man. Dass Integration Spaß machen und kreativ sein kann, zeigen die Produkte aus lauter ästhetisch wertvollen Unikaten voller Chuzpe und Freude am Malen. Geflüchtete Jugendliche aus 8 Ländern haben sie mit Schablonen und Sprühdosen integrationsfreundlich umgestaltet.
Sie freuen sich darauf, Euch zu zeigen, wie´s geht. Nutzt die Gelegenheit und bemalt Eure eigenen Verkehrsschilder und Ortsschilder. Und die Fortgeschrittenen unter Euch gestalten gleich eine positive Erinnerungskultur auf Mindener Straßennamen: Mandelastraße statt Blücherstraße. Friedensnobelpreis statt Schlachtenlärm.
Eintritt und Materialien sind frei.
Konzert & Workshop
Claudia Hennings & Uli Gutzeit: „A MUSICAL JOURNEY – Eine Reise durch die Welt der Musik“
19.08. | 16 Uhr
...
Mit unserem Programm A MUSICAL JOURNEY wollen wir zeigen, wie unterschiedlich und doch auch ähnlich Musik unterschiedlicher Genres und Stilrichtungen ist und sein kann.
Dabei wird das Duo UCTwice im ersten Programmteil die verschiedensten Werke aus Klassik, Jazz und Popularmusik darbieten. Im zweiten Programmteil werden Musiker:innen der verschiedensten Altersklassen und den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln Songs und Musikstücke auf die Bühne bringen. Hierbei werden auch Schüler:innen des „Musikunterricht Minden“ auf die Bühnen kommen. Angedacht ist auch ein Programmteil, in dem Musiker Fragen des Publikums beantworten können, und sie werden reine Improvisation auf die Bühne bringen.
Das Programm rundet gemeinsames Singen (Imagine, Wellermann, etc.) zum Ende hin ab, das Publikum wird zum Mitmachen animiert.Jeder der drei Mitmach- und Konzertnachmittage wird anders und neu sein.
Termine:
Mittwoch 19.08.2021
Mittwoch 25.08.2021
Donnerstag 26.08.2021
Claudia Hennings: Gesang
Uli Gutzeit: Instrumente
Mit unserem Programm A MUSICAL JOURNEY wollen wir zeigen, wie unterschiedlich und doch auch ähnlich Musik unterschiedlicher Genres und Stilrichtungen ist und sein kann.
Dabei wird das Duo UCTwice im ersten Programmteil die verschiedensten Werke aus Klassik, Jazz und Popularmusik darbieten. Im zweiten Programmteil werden Musiker:innen der verschiedensten Altersklassen und den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln Songs und Musikstücke auf die Bühne bringen. Hierbei werden auch Schüler:innen des „Musikunterricht Minden“ auf die Bühnen kommen. Angedacht ist auch ein Programmteil, in dem Musiker Fragen des Publikums beantworten können, und sie werden reine Improvisation auf die Bühne bringen.
Das Programm rundet gemeinsames Singen (Imagine, Wellermann, etc.) zum Ende hin ab, das Publikum wird zum Mitmachen animiert.Jeder der drei Mitmach- und Konzertnachmittage wird anders und neu sein.
Termine:
Mittwoch 19.08.2021
Mittwoch 25.08.2021
Donnerstag 26.08.2021
Claudia Hennings: Gesang
Uli Gutzeit: Instrumente
Workshop
Doris Pütz: Das "Moderne Märchen" von Erich Kästner
20.08. | 14:30 Uhr
...
Es war einmal… So fangen alle Märchen an, nur nicht bei Erich Kästner. Aber sein „Modernes Märchen“ über die Liebe endet genretypisch immerhin mit den Worten: Und wenn sie nicht gestorben sind ...
Wir betrachten mit Doris Pütz dieses zeitlos ironisch-satirische Gedicht (für Lyrikfans: in 6 Strophen zu 4 paar-reimenden Versen) des Dichters, Kritikers und Pazifisten Kästner (in der Karikatur hat er sich selbst portraitiert) in all seiner heiteren Leichtigkeit. Anschließend sind die Teilnehmer*innen eingeladen, selbst ein kurzes Märchen in Gedichtform zu erstellen und bei unseren Poetry Slams auf der Bühne vorzutragen.
Dieser Workshop ist Teil unseres Projekts BRIEFE IN DIE ZUKUNFT und in sich abgeschlossen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es war einmal… So fangen alle Märchen an, nur nicht bei Erich Kästner. Aber sein „Modernes Märchen“ über die Liebe endet genretypisch immerhin mit den Worten: Und wenn sie nicht gestorben sind ...
Wir betrachten mit Doris Pütz dieses zeitlos ironisch-satirische Gedicht (für Lyrikfans: in 6 Strophen zu 4 paar-reimenden Versen) des Dichters, Kritikers und Pazifisten Kästner (in der Karikatur hat er sich selbst portraitiert) in all seiner heiteren Leichtigkeit. Anschließend sind die Teilnehmer*innen eingeladen, selbst ein kurzes Märchen in Gedichtform zu erstellen und bei unseren Poetry Slams auf der Bühne vorzutragen.
Dieser Workshop ist Teil unseres Projekts BRIEFE IN DIE ZUKUNFT und in sich abgeschlossen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Konzert
Steve Smith Acoustic Band
21.08. | 18:30 Uhr
...
Die Vollblutmusiker der Steve Smith Acoustic Band setzen mit Barhockern und Akustikinstrumenten der musikalischen Experimentierfreude keine Grenzen.
Bei der originellen Interpretation der Songs aus verschiedenen Genres wird aus dem normalen Konzertbesucher schnell ein kopfnickender, fußwippender, breit grinsender und oftmals begeistert klatschender Musikfan. Bekannte Stücke aus Classic Rock, Pop und Folk im Singer/Songwriter-Stil machen einfach nur Spaß. Mit Steve Smith an Mikrofon und Gitarre, Christoph von Storch an der Gitarre, Jochen Kluwe am Bass und Jochen Siepmann an den Drums finden sich für diesen Abend vier Musiker zusammen, die die Leidenschaft zur handgemachten Musik verbindet.
Die Vollblutmusiker der Steve Smith Acoustic Band setzen mit Barhockern und Akustikinstrumenten der musikalischen Experimentierfreude keine Grenzen.
Bei der originellen Interpretation der Songs aus verschiedenen Genres wird aus dem normalen Konzertbesucher schnell ein kopfnickender, fußwippender, breit grinsender und oftmals begeistert klatschender Musikfan. Bekannte Stücke aus Classic Rock, Pop und Folk im Singer/Songwriter-Stil machen einfach nur Spaß. Mit Steve Smith an Mikrofon und Gitarre, Christoph von Storch an der Gitarre, Jochen Kluwe am Bass und Jochen Siepmann an den Drums finden sich für diesen Abend vier Musiker zusammen, die die Leidenschaft zur handgemachten Musik verbindet.
Vernissage & Workshop
Niehong Dai-Klußmann/China: Tuschmalerei auf Seidenpapier
22.08. | 11 Uhr Vernissage | 13 Uhr Workshop
...
Ausstellung: Zwischen chinesischer und westlicher Malerei
Niehong Dai-Klußmann ist gebürtige Chinesin und lebt seit 2003 in Minden. Sie kombiniert fernöstliche Malerei mit westlichen Einflüssen. Typisch für ihren Stil ist die Verbindung von Schattierungen wie bei westlichen Ölgemälden mit der Behandlung von Wasser und Farbe wie in der fernöstlichen Tuschemalerei. Hierdurch bringen ihre Gemälde eigene einzigartige Rätsel hervor. Die Vernissage begleiten die Musikerin Qian Wu an der Pipa, einer chinesischen Schalenhalslaute, sowie Maja Kurth mit zweisprachigen Texten der Künstlerin. Einführung: Peter Küstermann. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung endet am 01.10.21. Die nächste Vernissage findet am 05.12.21 statt, von und mit der ungarischen Malerin Noemi Szabina Haugk.
Workshop: Mele deine eigene chinesiche Maske
Direkt im Anschluß an die Vernissage haben Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kreativ-Workshop mit Niehong Dai-Klußmann. Die Künstlerin führt sie in die Kunst der Maskengestaltung ein, die in der traditionellen Peking Oper getragen werden. Jede:r Teilnehmer:in kann ein Exemplar farbig gestalten und anschließend sein Kunstwerk mit heimnehmen. Eintritt frei, keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir stellen die Materialien.
Weitere Maskenworkshops für Jugendliche finden an folgenden Terminen statt als Atelierbesuche:
Fr., 01.10.2021 in einer Holzwerkstatt
Fr., 10.12.2021 bei der Künstlerin Liselotte Bombitzki
Ausstellung: Zwischen chinesischer und westlicher Malerei
Niehong Dai-Klußmann ist gebürtige Chinesin und lebt seit 2003 in Minden. Sie kombiniert fernöstliche Malerei mit westlichen Einflüssen. Typisch für ihren Stil ist die Verbindung von Schattierungen wie bei westlichen Ölgemälden mit der Behandlung von Wasser und Farbe wie in der fernöstlichen Tuschemalerei. Hierdurch bringen ihre Gemälde eigene einzigartige Rätsel hervor. Die Vernissage begleiten die Musikerin Qian Wu an der Pipa, einer chinesischen Schalenhalslaute, sowie Maja Kurth mit zweisprachigen Texten der Künstlerin. Einführung: Peter Küstermann. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung endet am 01.10.21. Die nächste Vernissage findet am 05.12.21 statt, von und mit der ungarischen Malerin Noemi Szabina Haugk.
Workshop: Mele deine eigene chinesiche Maske
Direkt im Anschluß an die Vernissage haben Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kreativ-Workshop mit Niehong Dai-Klußmann. Die Künstlerin führt sie in die Kunst der Maskengestaltung ein, die in der traditionellen Peking Oper getragen werden. Jede:r Teilnehmer:in kann ein Exemplar farbig gestalten und anschließend sein Kunstwerk mit heimnehmen. Eintritt frei, keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir stellen die Materialien.
Weitere Maskenworkshops für Jugendliche finden an folgenden Terminen statt als Atelierbesuche:
Fr., 01.10.2021 in einer Holzwerkstatt
Fr., 10.12.2021 bei der Künstlerin Liselotte Bombitzki
Konzert & Workshop
Claudia Hennings & Uli Gutzeit: „A MUSICAL JOURNEY – Eine Reise durch die Welt der Musik“
25.08. | 16 Uhr
...
Mit unserem Programm A MUSICAL JOURNEY wollen wir zeigen, wie unterschiedlich und doch auch ähnlich Musik unterschiedlicher Genres und Stilrichtungen ist und sein kann.
Dabei wird das Duo UCTwice im ersten Programmteil die verschiedensten Werke aus Klassik, Jazz und Popularmusik darbieten. Im zweiten Programmteil werden Musiker:innen der verschiedensten Altersklassen und den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln Songs und Musikstücke auf die Bühne bringen. Hierbei werden auch Schüler:innen des „Musikunterricht Minden“ auf die Bühnen kommen. Angedacht ist auch ein Programmteil, in dem Musiker Fragen des Publikums beantworten können, und sie werden reine Improvisation auf die Bühne bringen.
Das Programm rundet gemeinsames Singen (Imagine, Wellermann, etc.) zum Ende hin ab, das Publikum wird zum Mitmachen animiert.Jeder der drei Mitmach- und Konzertnachmittage wird anders und neu sein.
Termine:
Mittwoch 19.08.2021
Mittwoch 25.08.2021
Donnerstag 26.08.2021
Claudia Hennings: Gesang
Uli Gutzeit: Instrumente
Mit unserem Programm A MUSICAL JOURNEY wollen wir zeigen, wie unterschiedlich und doch auch ähnlich Musik unterschiedlicher Genres und Stilrichtungen ist und sein kann.
Dabei wird das Duo UCTwice im ersten Programmteil die verschiedensten Werke aus Klassik, Jazz und Popularmusik darbieten. Im zweiten Programmteil werden Musiker:innen der verschiedensten Altersklassen und den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln Songs und Musikstücke auf die Bühne bringen. Hierbei werden auch Schüler:innen des „Musikunterricht Minden“ auf die Bühnen kommen. Angedacht ist auch ein Programmteil, in dem Musiker Fragen des Publikums beantworten können, und sie werden reine Improvisation auf die Bühne bringen.
Das Programm rundet gemeinsames Singen (Imagine, Wellermann, etc.) zum Ende hin ab, das Publikum wird zum Mitmachen animiert.Jeder der drei Mitmach- und Konzertnachmittage wird anders und neu sein.
Termine:
Mittwoch 19.08.2021
Mittwoch 25.08.2021
Donnerstag 26.08.2021
Claudia Hennings: Gesang
Uli Gutzeit: Instrumente
Konzert & Workshop
Claudia Hennings & Uli Gutzeit: „A MUSICAL JOURNEY – Eine Reise durch die Welt der Musik“
26.08. | 16 Uhr
...
Mit unserem Programm A MUSICAL JOURNEY wollen wir zeigen, wie unterschiedlich und doch auch ähnlich Musik unterschiedlicher Genres und Stilrichtungen ist und sein kann.
Dabei wird das Duo UCTwice im ersten Programmteil die verschiedensten Werke aus Klassik, Jazz und Popularmusik darbieten. Im zweiten Programmteil werden Musiker:innen der verschiedensten Altersklassen und den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln Songs und Musikstücke auf die Bühne bringen. Hierbei werden auch Schüler:innen des „Musikunterricht Minden“ auf die Bühnen kommen. Angedacht ist auch ein Programmteil, in dem Musiker Fragen des Publikums beantworten können, und sie werden reine Improvisation auf die Bühne bringen.
Das Programm rundet gemeinsames Singen (Imagine, Wellermann, etc.) zum Ende hin ab, das Publikum wird zum Mitmachen animiert.Jeder der drei Mitmach- und Konzertnachmittage wird anders und neu sein.
Termine:
Mittwoch 19.08.2021
Mittwoch 25.08.2021
Donnerstag 26.08.2021
Claudia Hennings: Gesang
Uli Gutzeit: Instrumente
Mit unserem Programm A MUSICAL JOURNEY wollen wir zeigen, wie unterschiedlich und doch auch ähnlich Musik unterschiedlicher Genres und Stilrichtungen ist und sein kann.
Dabei wird das Duo UCTwice im ersten Programmteil die verschiedensten Werke aus Klassik, Jazz und Popularmusik darbieten. Im zweiten Programmteil werden Musiker:innen der verschiedensten Altersklassen und den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln Songs und Musikstücke auf die Bühne bringen. Hierbei werden auch Schüler:innen des „Musikunterricht Minden“ auf die Bühnen kommen. Angedacht ist auch ein Programmteil, in dem Musiker Fragen des Publikums beantworten können, und sie werden reine Improvisation auf die Bühne bringen.
Das Programm rundet gemeinsames Singen (Imagine, Wellermann, etc.) zum Ende hin ab, das Publikum wird zum Mitmachen animiert.Jeder der drei Mitmach- und Konzertnachmittage wird anders und neu sein.
Termine:
Mittwoch 19.08.2021
Mittwoch 25.08.2021
Donnerstag 26.08.2021
Claudia Hennings: Gesang
Uli Gutzeit: Instrumente
Performance
Stella Ballare & Sylvia Necker: Pantomime & Performance
27.08. | 19 Uhr
...
STELLA BALLARE ist Pantomimin und poetischer Clown seit 1996. In ihrem Programm schlüpft sie in verschiedene Rollen. Sie erzählt mit Körper, und Mimik mal heitere, mal ernste Geschichten. Begleitet, untermalt, inspiriert wird sie interaktiv von der Musikerin Sylvia Necker.
Der Eintritt ist frei.
Diese Welt mit den Augen eines Kindes betrachten
Die Bilder durch den Ausdruck des Körpers
Wiedergeben,
Auch die kleinen Dinge des Lebens wahrnehmen,
Auf die leisen (Zwischen-)Töne hören.
Und manchmal kehrt es sich um:
Kleines wird ganz groß
Und Großes schrumpft.
Eine kleine Geste,
Ein Blick
Kann so viel erzählen.
Ein Spiel mit Körper und Mimik,
Bewusst reduziert auf
Das Wesentliche.
Ddurch wird die Pantomime zu etwas Großem!
STELLA BALLARE ist Pantomimin und poetischer Clown seit 1996. In ihrem Programm schlüpft sie in verschiedene Rollen. Sie erzählt mit Körper, und Mimik mal heitere, mal ernste Geschichten. Begleitet, untermalt, inspiriert wird sie interaktiv von der Musikerin Sylvia Necker.
Der Eintritt ist frei.
Diese Welt mit den Augen eines Kindes betrachten
Die Bilder durch den Ausdruck des Körpers
Wiedergeben,
Auch die kleinen Dinge des Lebens wahrnehmen,
Auf die leisen (Zwischen-)Töne hören.
Und manchmal kehrt es sich um:
Kleines wird ganz groß
Und Großes schrumpft.
Eine kleine Geste,
Ein Blick
Kann so viel erzählen.
Ein Spiel mit Körper und Mimik,
Bewusst reduziert auf
Das Wesentliche.
Ddurch wird die Pantomime zu etwas Großem!
Lesung
Die Vorleserin & ER: Geschichten, Szenen, Gedichte mit Annette Ziebeker und Detlev Schmidt
28.08. | 19 Uhr
...
Die Vorleserin Annette Ziebeker + ER, Detlev Schmidt vom Zimmertheater „AM ECK“ aus Minden, präsentieren heitere, satirische, humorvolle, nachdenkliche und amüsante Texte. Sie werden von den Beiden szenisch vorgetragen.
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen “Kopfkino” und einem gemütlichen Beisammensein ein an einem schönen Sommerabend.
Die Vorleserin Annette Ziebeker + ER, Detlev Schmidt vom Zimmertheater „AM ECK“ aus Minden, präsentieren heitere, satirische, humorvolle, nachdenkliche und amüsante Texte. Sie werden von den Beiden szenisch vorgetragen.
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen “Kopfkino” und einem gemütlichen Beisammensein ein an einem schönen Sommerabend.
Erzählcafé
Café International mit Mohamed Ghneem/Damaskus: Vom Melting Pot zur Salad Bowl
29.08. | 14 Uhr
...
Unser Erzählcafé bietet Antworten, Erfahrungen, Austausch. Von binational bis biodeutsch. Für Jugendliche und ihre Familien. Mit Kaffee und Kuchen.
New York galt lange als „Schmelztiegel“, in dem sich die Kulturen durchmischen. Inzwischen wird es eher als „Salatschüssel“ bezeichnet, in der verschiedenste Elemente nebeneinander erkennbar bleiben.
Und wie ist das in Minden? Erzählen Sie uns in geselliger und zwangloser Atmosphäre Ihre Geschichten, wie Sie den Umgang mit Einheimischen und mit Nachbarn anderer Nationalitäten erleben. Lassen Sie sich überraschen vom Verständnis anderer Kulturen - in Eritrea, Irak, Syrien, Ägypten, Kasachstan und Ostwestfalen.
Moderation: Mohamed Ghneem.
Und an den folgenden Sonntagen jeweils um 14 Uhr hat unser Café International diese Themen:
26.9. Statussymbol Schrebergarten
7.11. Integration im Alltag
19.12. Zwischen Weihnachten und Zuckerfest
Unser Erzählcafé bietet Antworten, Erfahrungen, Austausch. Von binational bis biodeutsch. Für Jugendliche und ihre Familien. Mit Kaffee und Kuchen.
New York galt lange als „Schmelztiegel“, in dem sich die Kulturen durchmischen. Inzwischen wird es eher als „Salatschüssel“ bezeichnet, in der verschiedenste Elemente nebeneinander erkennbar bleiben.
Und wie ist das in Minden? Erzählen Sie uns in geselliger und zwangloser Atmosphäre Ihre Geschichten, wie Sie den Umgang mit Einheimischen und mit Nachbarn anderer Nationalitäten erleben. Lassen Sie sich überraschen vom Verständnis anderer Kulturen - in Eritrea, Irak, Syrien, Ägypten, Kasachstan und Ostwestfalen.
Moderation: Mohamed Ghneem.
Und an den folgenden Sonntagen jeweils um 14 Uhr hat unser Café International diese Themen:
26.9. Statussymbol Schrebergarten
7.11. Integration im Alltag
19.12. Zwischen Weihnachten und Zuckerfest
Konzert
White Coffee: Songs, Jazz, Pop, Reggae, Summerfeeling
29.08. | 16:30 Uhr
...
Ein leckeres Getränk zu jeder Jahreszeit – oder ein akustischer Genuss.
Eine Gitarre, eine Ukulele und zwei Stimmen im Einklang. Mit eigenen Songs und Coverstücken schaffen sie eine harmonische Atmosphäre aus Reggae, Jazz und Popmusik.
"Es macht unheimlich viel Spass, die Menschen mit Musik den Alltag vergessen zu lassen." Jenny und Andy Grove geben bekannte Stücke aus Jazz, Popmusik und Bossa Nova in eigener, stimmungsvoller Version wieder. Es geht Ihnen hauptsächlich darum, mit ihrer Musik die Wertschätzung der kleinen Dinge im Leben hervorzuheben. White Coffee wollen Menschen zusammenbringen, unterhalten und zum Träumen einladen.
Im Juli 2016 ist ihre erste EP „Celine“ mit eigenen Songs erschienen.
Jennifer Grove: Lead Vocals / Ukulele
Andreas Grove: Gitarre / Backing Vocals
Ein leckeres Getränk zu jeder Jahreszeit – oder ein akustischer Genuss.
Eine Gitarre, eine Ukulele und zwei Stimmen im Einklang. Mit eigenen Songs und Coverstücken schaffen sie eine harmonische Atmosphäre aus Reggae, Jazz und Popmusik.
"Es macht unheimlich viel Spass, die Menschen mit Musik den Alltag vergessen zu lassen." Jenny und Andy Grove geben bekannte Stücke aus Jazz, Popmusik und Bossa Nova in eigener, stimmungsvoller Version wieder. Es geht Ihnen hauptsächlich darum, mit ihrer Musik die Wertschätzung der kleinen Dinge im Leben hervorzuheben. White Coffee wollen Menschen zusammenbringen, unterhalten und zum Träumen einladen.
Im Juli 2016 ist ihre erste EP „Celine“ mit eigenen Songs erschienen.
Jennifer Grove: Lead Vocals / Ukulele
Andreas Grove: Gitarre / Backing Vocals