Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Blaupause

Im September 2020 startete unsere Vortragsreihe Blaupause, bei der wir in den Ständersaal des LWL-Preußenmuseums einladen. Auf dem Programm stehen Vorträge, Diskussionsrunden oder Filmvorführungen zu verschiedenen Aspekten der preußischen Kulturgeschichte.

Blaupause Westfälischer Frieden

Eine dreiteilige Vortragsreihe im Ständersaal des LWL-Preußenmuseums Minden anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens.

Mit Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg trat während des Dreißigjährigen Krieges 1640 ein Landesherr die Regierung an, der die Grundlagen für den Aufstieg Preußens legen sollte. Im Zuge des Westfälischen Friedens übernahm er die Herrschaft im vormaligen Fürstbistum Minden. Welche Folgen hatte dies für die ostwestfälische Stadt? Welche Bedeutung kam den westlichen Provinzen der Monarchie als Brücke Preußens in Richtung Westen, vor allem in die Niederlande, zu? Welche Rolle spielte der Kurfürst als absolutistischer Weichensteller bei der Entwicklung seiner Territorien? Die dreiteilige Vortragsreihe widmet sich diesen und anderen Fragen.

Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert im Kontext der Veranstaltungsreihe „375 Jahre Westfälischer Frieden“, mit der sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Jubiläumsjahr beteiligt.

 

17.10.2023 | 19:00 Uhr | Philipp Koch
Königin Christina, Bischof Franz Wilhelm oder Kurfürst Friedrich Wilhelm? Die Landesherrschaft über das Fürstbistum Minden als Verhandlungsmasse auf dem Westfälischen Friedenskongress seit 1645 und auf dem Nürnberger Exekutionstag 1649/50

24.10.2023 | 19:00 Uhr | Karin Feuerstein-Praßer
Luise Henriette von Oranien (1627–1667) Die kurfürstliche „Trümmerfrau“

31.10.2023 | 19:00 Uhr | Dr. Stefan Brüdermann
Schaumburg-Lippe – ein neuer Kleinstaat und seine Politik zwischen Preußen, Hannover und Hessen-Kassel

Blaupause #12

"Regieren Sie doch selbst, Madame!" – Luise Henriette von Oranien (1627-1667)

24.08.2021 ǀ 19.00 Uhr | wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf 2022 verschoben

Vortrag von Karin Feuerstein-Praßer, freie Historikerin und Autorin, mit anschließender Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal, über Politikerinnen heute

Blaupause #11

"Engel des Friedens und der Liebe?" – Kaiserin Auguste Viktoria (1858-1921)

20.07.2021 ǀ 19.00 Uhr| wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf 2022 verschoben

Vortrag von Dr. Thomas Parent, Historiker und ehem. stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums Dortmund, mit anschließender Publikumsdiskussion moderiert von Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden

Blaupause #10

Grüner Held im Teutoburger Wald – Das Hermannsdenkmal

08.06.2021 ǀ 19.00 Uhr | wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf 2022 verschoben

Vortrag von Dr. Michael Zelle, Leiter des Lippischen Landesmuseums Detmold, mit anschließender Publikumsdiskussion moderiert von Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Blaupause #9

70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen

04.05.2021 ǀ 19.00 Uhr | muss aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung leider ausfallen

Buchvorstellung mit Klaus-Jürgen Bremm, Militärhistoriker und Publizist, mit anschließender Publikumsdiskussion moderiert von Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Blaupause #8

Frauen in Männerdomänen – Karrieren in Preußen

20.04.2021 ǀ 19.00 Uhr | wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf 2022 verschoben

Vortrag von Dr. Ingeborg Schnelling-Reinicke, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, mit anschließender Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal, zur Durchlässigkeit "typischer" Frauen- ud Männerberufe heute

Blaupause #7

16.03.2021 ǀ 19.00 Uhr muss leider entfallen

Blaupause #6

"Regieren Sie doch selbst, Madame!" – Luise Henriette von Oranien (1627-1667)

16.02.2021 ǀ 19.00 Uhr | wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf den 24.08.2021 verschoben.

Vortrag von Karin Feuerstein-Praßer, freie Historikerin und Autorin, mit anschließender Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal, über Politikerinnen heute.

Blaupause #5

70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen

19.01.2021 ǀ 19.00 Uhr wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf den 04.05.2021 verschoben.

Buchvorstellung mit Klaus-Jürgen Bremm, Militärhistoriker und Publizist, mit anschließender Publikumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Blaupause #4

"Regieren Sie doch selbst, Madame!" – Luise Henriette von Oranien (1627-1667)

08.12.2020 ǀ 19.00 Uhr wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf den 16.02.2021 verschoben

Vortrag von Karin Feuerstein-Praßer, freie Historikerin und Autorin, mit anschließender Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal, über Politikerinnen heute.

Blaupause #3

Frauen in Männerdomänen – Karrieren in Preußen

17.11.2020 ǀ 19.00 Uhr wird aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf den 20.04.2021 verschoben.

Vortrag von Dr. Ingeborg Schnelling-Reinicke, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, mit anschließender Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal, zur Durchlässigkeit "typischer" Frauen- ud Männerberufe heute

Blaupause #2

Perspektiven der Erinnerungsarbeit an der Porta Westfalica

20.10.2020 ǀ 19.00 Uhr

Input-Vortrag von Thomas Lange, KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V., mit anschließender Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Blaupause #1

Natur und Landschaft an der Porta Westfalica

22.09.2020 ǀ 19.00 Uhr

Filmproduktion des LWL-Medienzentrums Münster in Zusammenarbeit mit dem Kreis Minden-Lübbecke (Dauer: 55 Min.)
Einführung in das Thema durch Michael Geissler, ehem. Leiter der unteren Naturschutzbehörde und anschließende Podiumsdiskussion gemeinsam mit Dr. Sylvia Necker, Leiterin LWL-Preußenmuseum Minden und LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal, zum Thema naturverträglicher Tourismus