Das erwartet Sie:
"Stadt, Land, Ross. Westfalen und die Pferde"
10:00 - 18:00 Uhr
LWL-Preußenmuseum
Eintritt frei
Die Ausstellung passend zum Kulturfestival dreht sich rund um die Rolle der Pferde in Westfalen.
Kinder- und Familienprogramm
12:00 - 18:00 Uhr
Am Kinder-Kultur-Container auf dem Simeonsplatz
Teilnahme kostenlos
Alles dreht sich rund ums Pferd. Es gibt Mal- und Bastelangebote, eine kleine Bibliothek zum Lesen und Vorlesen und ein Rallyeangebot durch die Pferdeausstellung.
Heute ist außerdem das Westfälische Jugendsprecher - Team "Just We" vor Ort mit verschiedenen Mitmach- und Bastelangeboten. Hier können zum Beispiel Hufeiesen bemalt werden.
Kulinarisches Angebot
Ab Freitagnachmittag steht Ihnen ein breites kulinarisches Angebot auf dem Platz zur Verfügung.
Bertermann serviert Waffeln mit Apfelmus oder heißen Kirschen, Kuchen und Kaffee.
Getränke kommen von Barre - mit besonderem Service: Die Mindener Eskadron stehen für Sie bereit am Verkauf.
Lohmeyer bietet Grillspezialitäten: für Pommes und Würstchen ist gesorgt.
Ponyreiten
Auf dem Simeonsplatz
14:00 - 15:00 Uhr
Teilnahme kostenlos
Jugendbuchlesung am Container
Am Kinder-Kultur-Container auf dem Simeonsplatz
14:00 - 15:00 Uhr
Eintritt frei
Was würdest du tun, wenn du das Leben eines Pferdes retten könntest? Genau das passiert Lena. Die 14-Jährige hat mit Pferden nichts am Hut, als sie zufällig auf einen Social Media-Post stößt: Snowflake, ein junger Vollblutaraber-Wallach soll getötet werden, falls sich nicht schnell ein neues Zuhause für ihn findet. Lena hat weder Geld noch Reitkenntnisse, aber schon reichlich Probleme mit der Schule und ihren Eltern am Hals. Und dennoch … sie muss Snowflake einfach retten!
Möchtest du wissen, wie es weitergeht? – Dann komm am Samstag, 20. September, zum LWL-Preussenmuseum nach Minden. Ab 14 Uhr liest die Vlothoer Autorin Susanne Kappmeier dort aus ihrem Jugendbuch „Snowflake: Rettung in letzter Minute“. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, der Autorin Fragen zu stellen, sich Bücher signieren zu lassen und sie zu kaufen.
Hobbyhorsing
12:00 - 18:00 Uhr
Teilnahme kostenlos
Rauf auf's Steckenpferd! Spaß, Bewegung und Teamgeist für Groß und Klein.
Steckenpferde können mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden.
"Einen vom Pferd erzählen"
15:00 Uhr
Teilnahme kostenlos
Gespräch mit den Ausstellungsmacher:innen, in der Ausstellung "Stadt, Land, Ross".
Die Pferde kommen!
12:30 - 18:30 Uhr
Auf dem Simeonsplatz
Eintritt frei
Nachmittags kommen die Pferde auf den Simeonsplatz und zeigen gemeinsam mit ihren Reiterinnen und Reitern ihr Können.
Der Westfälische Pferdesportverband und die Kreisreiterverbände Herford und Minden-Lübbecke gestalten das Programm.
12:30 - 13:30 Uhr Barockpferde-Show
Präsentation historischer Barockpferde und Reitstile.
13:30 - 14:00 Uhr S- und M-Dressurlektionen
Vorgestellt wird das Pferd als Partner im Dressur-Sport.
14:00 - 15:00 Uhr Ponyreiten
Kinder können selbst Ponyreiten auf dem Platz.
15:00 - 15:30 Uhr Working Equitation
Pferde als Arbeitspartner, geht das? Und wenn ja, wie?
15:30 - 16:00 Uhr Quadrille mit Reitern und Kutschen
Reiter und Kutschfahrer zeigen eine gemeinsame Kür.
16:00 - 16:30 Uhr Nele Plaßmeier mit Wega und Candy
Zwei Pferde und eine Reiterin zeigen im Schaureiten ihr Können.
16:30 - 17:00 Uhr Quadrille
Acht Herforder Ponies zeigen ihr Können.
17:00 - 17:30 Uhr S-Dressur
Kleine Ponies ganz groß - diese Show zeigt es.
17:30 - 17:40 Uhr Verschiedene Anspannungsarten
Kutschen und Reiter zeigen unterschiedliche Anspannungstechniken.
17:45 - 18:30 Uhr Working Equitation
Pferde als Arbeitspartner - das zeigt Working Equitation.
18:30 - 19:00 Uhr Pas de Deux
Zwei Pferde und eine Reiterin zeigen im Schaureiten ihr Können.